Aktion Schulradeln 2025

Handballtag am 06.12.2024

BiSS Transfer BW: Landesweiter Roll Out 2023

Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer)

 

BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).

 

Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen.

 

In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21 BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.

 

Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Backnang an.

Fake Hunter

Die Klasse 4a, also wir, waren in der Stadtbücherei Schorndorf am Freitag, den 17.12.2021. Wir sind mit dem Wiesel hingefahren. Wir waren ein bisschen zu früh, deswegen durften wir noch auf den Spielplatz spielen. Dann konnten wir endlich rein. Dort war es schön eingerichtet mit vielen Büchern. Wir hörten uns ein

Abenteuer-AG

Heute war es wieder sehr warm und so tat uns eine Abkühlung im Bach richtig gut! Wir ließen selbstgebastelte Boote in der Strömung treiben und verschönerten unsere Beine mit Schlamm.

„FOTOPOLONAISE“

Am 16.12.2012 wurden die Schulen aufgrund der Coronapandemie geschlossen, wir starteten die letzten Tage vor Weihnachten mit der Notbetreuung. Nach den Weihnachtsferien musste der Großteil der Kinder

Alles rund um die Schulanmeldung

11.02.21: Versand der Unterlagen zur Schulanmeldung per Post 23.02.2021: Elterninformationsabend per Videokonferenz – Anmeldung über schillerschule-haubersbronn@schorndorf.de unter Angabe einer Emailadresse. – Angemeldete Personen erhalten einen Link zur Teilnahme an die angegebene Emailadresse. 25.02.2021: spät. Rückgabe der ausgefüllten Unterlagen zur Schulanmeldung 26.02.2021: spät. Abgabe Antrag auf Schulbezirkswechsel – Bitte setzen Sie sich vorher mit der Schule […]

Feuerlöschtraining an der Schillerschule Haubersbronn

Manch zufällig vorbeikommende Person mag verwundert auf den Schulhof geschaut haben. Denn am Montag, 16.11.2020 versammelten sich

TRIXITT-Tag an der Schillerschule

Am 14. Oktober 2020 durften wir zum ersten Mal das Sportevent TRIXITT kennenlernen. Dazu kam es auf dem Sportplatz in Haubersbronn zu verschiedenen Klassenduellen mit vielen Wettkämpfen und ganz außergewöhnlichen